Recruiting-Clips, Produktdemos, Erklärvideos – Videomarketing in der IT-Branche boomt. Unternehmen nutzen visuelle Inhalte, um technische Themen verständlich zu machen, Vertrauen aufzubauen und Reichweite zu erzielen.
Doch: Wer Unternehmensvideos veröffentlicht, bewegt sich auch im sensiblen Bereich des Datenschutzes. Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) stellt klare Anforderungen, die oft übersehen werden – mit teuren Folgen für IT-Unternehmen.
Warum Videomarketing in der IT ohne Datenschutz nicht funktioniert
Du arbeitest im Marketing oder in der Kommunikation eines IT- oder Tech-Unternehmens? Dann weißt Du: Verlässliche, transparente Kommunikation ist ein Muss – nicht nur inhaltlich, sondern auch rechtlich.
Gerade im technologiegetriebenen Umfeld erwarten Zielgruppen Professionalität auf allen Ebenen. Strategisches Videomarketing in IT-Unternehmen denkt rechtliche Anforderungen von Anfang an mit – von der Idee über die Produktion bis zur Veröffentlichung.
Gemeinsam mit Vera Sander, Datenschutz-Expertin für digitale Kommunikation, habe ich die fünf wichtigsten Aspekte für datenschutzkonformes Videomarketing in der IT für Dich aufbereitet.
1. DSGVO-konformes Videomarketing in der IT beginnt mit Einwilligungen
Sobald Personen im Video sichtbar oder hörbar sind, greifen die Regelungen der DSGVO. Das betrifft Interviews, Aufnahmen bei Events, Teamvorstellungen oder Kundenstimmen gleichermaßen.
Was Du konkret tun solltest:
- Schriftliche Einwilligungen frühzeitig einholen – idealerweise mit standardisierten Formularen
- Zweck der Nutzung klar benennen und Widerrufsmöglichkeit transparent erläutern
- Auch bei internen Videos (z. B. von Schulungen oder Online-Meetings) auf eine saubere datenschutzrechtliche Grundlage achten
2. Animierte Videos im IT-Videomarketing: keine pauschale Datenschutzfreiheit
Viele Unternehmen nutzen animierte Erklärvideos, um Software oder Prozesse einfach zu erklären. Das wirkt modern – ist aber nicht automatisch datenschutzneutral.
Wichtige Punkte:
- Sprecher:innen-Stimmen oder digitale Avatare können personenbezogen sein
- Firmenlogos, Produktnamen oder Bildschirmansichten mit Kundendaten benötigen ggf. eine Freigabe
- Entscheide bewusst, welche Inhalte veröffentlicht werden – und welche nur intern bleiben sollen
3. Unternehmensvideos auf der Website: Hosting im Videomarketing mit Augenmaß
YouTube, Vimeo & Co. sind schnell eingebunden – aber beim Abspielen überträgt Dein Server Daten an Drittanbieter. Ohne Einwilligung der Websitebesucher:innen ist das ein DSGVO-Risiko.
So gehst Du auf Nummer sicher:
- Consent-Management-Tool nutzen (z. B. Borlabs, Usercentrics)
- Zwei-Klick-Lösung einsetzen: Videos erst nach aktiver Zustimmung laden
- Alternativen prüfen: Datenschutzkonformes Hosting auf europäischen Servern bietet mehr Kontrolle
4. Videomarketing in sozialen Netzwerken: Mitverantwortung ernst nehmen
Social Media gehört zum Videomarketing in der IT – ob LinkedIn, Instagram oder YouTube. Doch jede Plattform hat eigene Datenschutzrichtlinien. Und: Als veröffentlichendes Unternehmen trägst Du Mitverantwortung.
Deine Checkliste:
- Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisieren und um Plattformnutzung ergänzen
- Nutzungsbedingungen und Datenverarbeitung der Plattformen kennen
- Auftragsverarbeitung dokumentieren, wenn Agenturen oder Freelancer involviert sind
- Bei Plattformen wie Meta besonders sorgfältig prüfen, welche Daten übermittelt werden
5. Widerruf im Videomarketing: So reagierst Du professionell
Einwilligungen sind widerrufbar – jederzeit. Beteiligte können verlangen, dass sie aus Videos entfernt oder unkenntlich gemacht werden. Professionelle Prozesse verhindern hier Stress und Nacharbeit.
Darauf solltest Du vorbereitet sein:
- Klare Abläufe für Nachbearbeitung, Schnitt oder vollständige Löschung festlegen
- Zuständigkeiten und Entscheidungswege im Team definieren
- Speicher- und Löschfristen dokumentieren und regelmäßig überprüfen
Fazit: Datenschutz macht Dein IT-Videomarketing professionell und zukunftssicher
Datenschutz im Videomarketing ist kein bürokratisches Übel – sondern ein Zeichen professioneller Kommunikation. Gerade in der IT-Branche, in der Sicherheit und Vertrauen zentrale Werte sind, wirkt sich ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten positiv auf Markenimage und Kundenbindung aus.
Tipp: Plane Deine Videokommunikation mit Weitsicht – technisch sauber, inhaltlich überzeugend und rechtlich abgesichert.
Du willst Dein IT-Videomarketing weiterentwickeln – rechtssicher, wirkungsvoll, zukunftsfähig?
Ich unterstütze IT- und Tech-Unternehmen dabei, Videomarketing mit Weitblick umzusetzen – strategisch durchdacht, datenschutzkonform und praxisnah.
👉 Lass uns gemeinsam den perfekten Animationsstil für Dein Unternehmen finden – individuell, strategisch und wirkungsvoll.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!
Was uns auszeichnet
Wir helfen IT- und Technologieunternehmen, komplexe Themen mit klarer Bildsprache verständlich zu machen.
Mit tiefem Verständnis für erklärungsbedürftige Produkte, kreativen Animationsideen und einem Fokus auf messbare Erfolge in Marketing und Vertrieb.